Kuratorenführung „HIDDEN Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18.30 – 20.00 Uhr
Location: Forum Würth Arlesheim
Catherine Iselin, Leiterin Forum Würth Arlesheim und Kuratorin der Ausstellung «HIDDEN», gewährt eine exklusiven Blick hinter die Kulissen. Sie erzählt von Enthülltem und verborgen Gebliebenem während der mehrjährigen Projektdauer von «HIDDEN». Im Fokus der Führung stehen die Konzeption der Ausstellung, der Künstler Kostas Maros sowie die Entstehung der Werke und ihre Bedeutung.
Mit anschliessendem Apéro und Gelegenheit zum Austausch.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
CHF 35.– pro Person, mit Museums-PASS-Musées CHF 15.–
Location: www.iwbfilter4.ch
Freitag, 4. Mai 2018 / 19 Uhr
Vernissage (Eintritt frei)
Samstag, 5. Mai 2018 (Anmeldung erforderlich) / 18.30 Uhr
HIDDEN Dinner
In Kooperation mit MEYERS Culinarium AUSGEBUCHT!
MEYERS Culinarium kreiert ein Erlebnisdinner.
Umrahmt wird das einmalige kulinarische Erlebnis von Insidergeschichten rund um die verborgenen Orte in der Schweiz, erzählt von der Kuratorin Catherine Iselin.
Freitag, 11. Mai 2018 (Eintritt frei, Kollekte) / 20 Uhr
VorlesBar goes HIDDEN Lesun AUSGEBUCHT!
Von der VorlesBar organisierter Abend mit renommierten Autorinnen und Autoren, die mit ihren Geschichten in verborgenen Gefilden wühlen, Verstecke aufdecken und Geheimnisse lüften. Es lesen Sarah Buser, Martin R. Dean, René Frauchiger, Walter Millns und Werner Rohner. Inspiriert durch Bilder aus der Ausstellung sind von den Autoren und der Autorin eigens für HIDDEN Texte der besonderen Art verfasst worden. Nur in der Vorlesbar zu hören.
In Kooperation mit der VorlesBar
Sonntag, 13. Mai 2018 (Anmeldung erforderlich: eventprogramm.hidden@gmail.com)/ 15 Uhr / Kosten pro Person: CHF 30.–
Muttertags-Special K: Kunst, Kaffee & Kuchen AUSGEBUCHT!
(die Ausstellung ist durchgehend geöffnet für alle)
Die HIDDEN-Ausstellung gehört an diesem Nachmittag allen Mamas – sie und ihre Begleitung erhalten eine exklusive Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Catherine Iselin. Im Anschluss daran lädt die Kaffeebar Huckebein vor Ort zu feinen Köstlichkeiten ein.
In Kooperation mit der Kaffee Bar Huckebein
Freitag, 18. Mai 2018 (Eintritt frei) / 20 Uhr
HIDDEN collective in concert: 1 Nacht 4 Bands 6 Musiker Konzert
Exklusiv für eine Nacht bilden sechs Musiker/innen der vier Bands Don’t Kill The Beast, Sheila She Loves You, The Night Is Still Young und Moonpools eine Supergroup: Wer wissen möchte, welche sechs Musiker/innen im stimmungsvollen Ambiente des Filter4 als HIDDEN COLLECTIVE spielen, kommt vorbei und lauscht den magischen Klängen.
In Kooperation mit
Don’t Kill the Beast / Sheila She Loves You / The Night Is Still Young / Moonpools
Samstag, 19. Mai 2018 (Eintritt frei) / 19 Uhr
«X_art: Verborgenes sichtbar machen» Radio X-Sendung mit Künstlergespräch
Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» macht unterschiedliche Schnittstellen in der Kunstszene hörbar. Die Sendung zum Thema «X_art: Verborgenes sichtbar machen» findet in der HIDDEN-Ausstellung statt. Talkgäste: Catherine Iselin, Kuratorin und Kunsthistorikern; Kostas Maros, Fotograf; Barbara Philomena Schnetzler, Bildhauerin, und Prof. Dr. em. Gottfried Boehm, Kunsthistoriker.
In Kooperation mit Radio X
Sonntag, 20. Mai 2018 (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: eventprogramm.hidden@gmail.com) / 16 Uhr Nur noch Stehplätze vorhanden!/ only standing room left!
«HIDDEN Figures» by Armando Braswell Dance PerformanceDer in New York geborene Profi-Balletttänzer Armando Braswell ist Solotänzer am Ballettensemble des Theater Basel und Absolvent der renommierten Juilliard School in New York. Derzeit ist er auch Direktor des Braswell Arts Center in Basel. Er hat die Tanzperformance «HIDDEN Figures» exklusiv für das HIDDEN-Kunstprojekt konzipiert.
Anmeldung bis 18. Mai an eventprogramm.hidden@gmail.com
***
The New York-born professional ballet dancer Armando Braswell is a solo dancer at the ballet ensemble of Theater Basel and a graduate of the prestigious Juilliard School in New York. He has developed the dance performance „HIDDEN Figures“ exclusively for the HIDDEN art project.
RSVP until May 18th to eventprogramm.hidden@gmail.com
In Kooperation mit Armando Braswell
Samstag, 26. Mai 2018 (Eintritt frei) / 20 Uhr
Wie wär‘s mal mit Pop-up store
fashion from schawarma to pizza and back
– we’re launching some new stuff.
limited edition, available at the event.
let’s stay hood famous à bâle.
In Kooperation mit Wie wär’s mal mit
Sonntag, 27. Mai 2018 (Eintritt frei) / 14 Uhr
Finissage
secret date: HIDDEN pARTy (by invitation only!)
In Kooperation mit Night Talk, Michael Berczelly & Heval, Thom Nagy
täglich: Ausstellungsführungen
Es können Exklusivführungen mit Kunsthistorikerin und Kuratorin der Ausstellung Catherine Iselin gebucht werden (eventprogramm.hidden@gmail.com). Dauer: 60 Minuten.
Preis: 150 CHF, der Eintritt in die Ausstellung ist kostenlos
Dem Projekt HIDDEN liegt der Gedanke zu Grunde, sich mit einem unvoreingenommenen Blick auf ausgewählte Orte einzulassen und diesen, durch das Medium der Fotografie eine Sprache zu verleihen. In Form einer Kunstausstellung und eines Bildbandes möchten die Projektinitianten dem Anspruch gerecht werden, das vor Ort Wahrgenommene, in Bilder und Worte zu übertragen und dadurch einen Zugang zu diesem zu schaffen sowie den Personen und ihren Geschichten, die daran gebunden sind, Augenmerk zu verleihen.
Die Ausstellung wir begleitet von einem abwechslungsreichen Kunstvermittlungsprogramm sowie von einem unterhaltsamen Begleitprogramm. Führungen, Lesungen und Konzerte mit dem Thema des «Verborgen» sowie Talks mit Spezialisten und ein Wettbewerb (Gewinn: Besuch der verborgenen Projektorte) sollen das urteilsfreie Herangehen an Fremdes/Unbekanntes fördern, bzw. die Hemmschwelle und Angst vor Neuem bei Publikum mindern.
Im Fokus des Vermittlungs- und Rahmenprogramms steht das Aufzeigen der Vielfältigkeit des regionalen Kulturerbes, aber auch demjenigen der gesamten Schweiz, bzw. soll die ästhetische Wirkung und die Vielseitigkeit von Verborgenem im Schweizer Alltag beleuchtet werden.
Die Ausstellung ist im Mai, jeweils von Freitag bis Sonntag für das Publikum zugänglich. Jeder dieser Abende steht unter einem anderen Eventthema und wird in Kooperation mit anderen Kunst- und Kulturinstitutionen und deren Formaten organisiert. Dies soll zur Verstärkung der Reichweite beitragen und verschiedene Zielgruppen in die Ausstellung führen.